Neue Klänge: Jazz(fest) Berlin

Shownotes

Was macht Berlin zu einer der Hauptstädte des Jazz? Und was ist Jazz eigentlich? Darum geht es in unserer aktuellen Folge von Berlin Unboxed. Freut euch auf einen Einblick in Berlins hochlebendige Jazzszene, die Musiker:innen aus der ganzen Welt anzieht und in ihrer Strahlkraft für ein offenes, diverses und experimentelles Berlin steht. Gastgeber ist Sedal Serdan, der uns auf die Bühne seines legendären Jazzclubs A-Trane eingeladen hast. Dort sprechen wir mit zwei Frauen, die Berlins Jazzszene maßgeblich mitprägen und in ihrer Rolle auch ganz besonders für den Wandel in diesem so lebendigen Genre stehen. Friede Merz ist Vocalistin, Songwriterin und auch Aktivistin. Nadin Deventer setzt als künstlerische Leiterin neue Akzente für das Jazzfest Berlin und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Wir sprechen über Zeitgeist, Zukunftspläne und auch ein klein wenig über die Vergangenheit. Denn 1964 gegründet ist das Jazzfest Berlin auch ein echtes Stück Zeitgeschichte.

Im Interview:

  • Nadin Deventer, Kuratorin, Projektentwicklerin, Festivalmacherin und seit 2018 künstlerische Leiterin des Jazzfest Berlin
  • Friede Merz, Vokalistin, Songwriterin, Aktivistin bei MusicMetoo und Queer Cheer, und Stipendiatin von u.a. Musikfonds, Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin
  • Sedal Serdan, leitet den Jazzclub A-Trane in Berlin

Nützliche Links:

Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen.

Team & Credits:

  • Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins
  • Konzeption der Folge: Kristin Buller
  • Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future
  • visitBerlin Co-Host und Gestaltung dieser Folge: Josefine Köhn-Haskins

Intro & Outro: Kids of the Ironic Age

Coverfoto: Sven Bock

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.