Transparenz der Deutschen Demokratie

Shownotes

Die gläserne Kuppel des Reichstags ist ein wahrer Besuchermagnet, der jährlich rund eine Millionen Menschen anzieht. Die Aussicht über Berlin ist atemberaubend. Man überblickt Berlin und die Regierungsbauten, die als Band des Bundes städtebaulich die beiden Spreeufer verbinden – und damit symbolisch auch den einst von der Mauer getrennte Osten und Westen der Stadt. Ein spannendes Beispiel zeitgenössischer Architektur. Hier zeugen große Glasfronten von der Offenheit und Transparenz der Deutschen Demokratie, die 2024 ihr 75-jähriges Bestehen feiert.

Was ihr bei einem Spaziergang durchs Regierungsviertel noch entdecken könnt und welche Rolle die Kunst bei der Vermittlung demokratischer Wert spielt, darüber sprechen wir in dieser Episode mit Kristina Volke, der Kuratorin der Kunstsammlung des Deutschen Bundestags, die uns gemeinsam mit ihrer Kollegin Julia Pfannschmidt auf einen Kunstspaziergang rund um die Regierungsbauten begleitet.

Im Interview:

  • Kristina Volke, Kuratorin und Leiterin Referat IK 4 „Kunst im Deutschen Bundestag“
  • Julia Pfannschmidt, betreut für das Referat IK 4 „Kunst im Deutschen Bundestag“ die Artothek

Nützliche Links:

Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen.

Team & Credits:

  • Konzept, Inhaltliche Leitung & visitBerlin Host: Josefine Köhn-Haskins
  • Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future

Intro & Outro: Kids of the Ironic Age

Coverfoto: GettyImages | Nikada

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.