Wandel der Ausstellungskultur
Shownotes
Skulpturen, Street Art, Straßenkünstler. An jeder Ecke gibt es in Berlin etwas zu sehen und erleben. Gleichzeitig werden auch Museen und Ausstellungshäuser immer mehr zu immersiven Erlebnisräumen. Tanzveranstaltungen in der Neuen Nationalgalerie, kritische Diskussionsrunden zu ethnologischen Funden, Performances und Kunstausstellungen in Clubs und verlassenen Gebäudekomplexen. Die Ausstellungskultur in Berlin ist im Wandel.
Welch ungewöhnliche Kunstwelten Sie hier in Berlin entdecken können, damit beschäftigt sich diese Folge von Berlin Unboxed. Unsere Reise führt von den raumgreifenden Lichtinstallationen von Dark Matter in einer ehemaligen Fabrik in Lichtenberg - bis zum Schloßplatz in Berlin Mitte, ins Humboldt Forum. Hier sprechen wir mit Chefrestaurator Toralf Gabsch darüber, wie sich der Wandel der Ausstellungskultur auch bei der Präsentation Jahrtausende alter Kunstwerke auswirkt. Kuratorin Clara Sauer und Lichtkünstler Christopher Bauder geben uns Einblicke in experimentelle Formen der Berliner Ausstellungskultur.
Unsere Gäste:
- Toralf Gabsch, Chefrestaurator am Ethnologischen Museum und am Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
- Christopher Bauder, Lichtkünstler, Gründer von Dark Matter und Kinetic Lights sowie Gründer und Kreativdirektor des Design Studios WHITEvoid
- Clara Sauer, Kuratorin mit einem Schwerpunkt auf immersiven Ausstellungen in Berlin
Nützliche Links:
- Besuchen Sie Dark Matter und erfahren Sie mehr dazu auf visitBerlin
- Auf visitBerlin finden Sie mehr Informationen über das Humboldt Forum, das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst
- Hier geht es direkt zum Humboldt Forum
- Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Ausstellungen in Berlin
- Und weitere Beispiele zum Wandel der Ausstellungskultur in Berlin finden Sie in dem Beitrag Berlin’s Exhibition Culture is Evolving von visitBerlin-Redakteurin Dagmar von Schönfeld
Mit der Berlin WelcomeCard habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen
Team & Credits:
- Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins
- Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future
- visitBerlin Co-Host: Josefine Köhn-Haskins
Die sphärischen Klänge in unserem Podcast wurden uns von Dark Matter zur Verfügung gestellt und sind dort Teil der Installation GRID.
Intro, Outro und Übergänge: Kids of the Ironic Age
Coverfoto: WHITEvoid
Neuer Kommentar