Industriekultur
Shownotes
Die Zeit der Industrialisierung mit neuen Techniken und Herausforderungen hat Berlin wie keine andere Stadt in Europa verändert und geformt. Sie hat Berlin zur Stadt der Moderne gemacht – mit innovativen Neuerungen in Verkehr, Strom, Elektrotechnik, in Architektur, Kultur und Lebensgefühl. Vieles ist heute noch spürbar und erlebbar. In ehemaligen Fabrikhallen, Kühlhäusern und Umspannwerken, kurz, dort wo früher gearbeitet wurde, finden wir heute Kunst, Musik, Mode, Theater - oder auch individuellen Wohnraum, großzügige Freiflächen und weitläufige Parks, um die uns viele Menschen auf der Welt beneiden. Kommen Sie mit uns vom Anhalter Bahnhof zum Technikmuseum, genießen Sie die Aussicht von der Plattform unter dem berühmten Rosinenbomber und entdecken Sie mit Joseph Hoppe, dem Leiter des Berliner Zentrums für Industriekultur, wo überall in Berlin die Industrialisierung ihre Spuren hinterlassen und Raum für Neues ermöglicht hat.
Unser Gast:
- Joseph Hoppe, Leiter und Mitbegründer des Berliner Zentrums für Industriekultur und ehemals stellvertretender Direktor der Stiftung Deutschen Technikmuseum in Berlin
Nützliche Links:
- Mehr Informationen zur Industriekultur in Berlin finden Sie auf visitBerlin.de
- Besuchen Sie die Webseite des Berliner Zentrums für Industriekultur
- Entdecken Sie mehr Industriekultur mit dem Fahrrad: Hier geht es zur Route Warmes Licht und Kühles Bier und zu weiteren Fahrradrouten der Industriekultur
- Hier gibt es Tickets für das Deutsche Technikmuseum
- Buchen Sie ein Hotel mit Industrieambiente
- Mit der Berlin WelcomeCard habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen
Team & Credits:
- Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins
- Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future
- Thematische Mitarbeit & Konzeption der Folge: Jonathan Ponstingl, Bettina Quäschning
- visitBerlin Co-Host: Bettina Quäschning
Intro, Outro und Übergänge: Kids of the Ironic Age
Coverfoto: Michael Fuery
Neuer Kommentar